Lengnich

Lengnich
Lẹngnich,
 
Gottfried, Jurist und Historiker, * Danzig 4. 12. 1689, ✝ ebenda 28. 4. 1774; nach Studium in Halle (Saale) seit 1729 Professor am Danziger Akademisches Gymnasium und seit 1750 Syndikus der Stadt Danzig; übertrug die Grundsätze der Halleschen Rechtsschule auf die Geschichte des Staatsrechts Westpreußens und Danzigs. Lengnich sammelte durch seine Tätigkeiten das dortige Bürgertum im Kampf um seine Autonomie, pflegte zugleich aber auch gute Kontakte zum König von Polen und Kurfürsten von Sachsen und war Ehrenmitglied der Akademie von Sankt Petersburg.
 
Werk: Geschichte der Preußischen Lande königlichen polnischen Antheils, 9 Bände (1722-55).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lengnich — Gottfried Lengnich Gottfried Lengnich (poln. Gotfryd Lengnich) (* 4. Dezember 1689 in Danzig; † 28. April 1774 ebenda) war ein Danziger Historiker, Jurist und Staatstheoretiker. Leben Lengnich stammte aus einer Kaufmannsfamilie. Er besuchte… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried Lengnich — ( pl. Gotfryd Lengnich, 4 December 1689 28 April 1774) was a 18th century historian, lawyer and politician. He became known for writing the 9 volume History of Royal Prussia and for teaching Stanisław August Poniatowski, the last king of Poland.… …   Wikipedia

  • Gottfried Lengnich — (poln. Gotfryd Lengnich) (* 4. Dezember 1689 in Danzig; † 28. April 1774 ebenda) war ein Danziger Historiker, Jurist und Staatstheoretiker. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Danzig law — (German: Danziger Willkür;[1] in Polish: Gdański Wilkierz [2]) was the official set of records of the laws of city of Danzig (Gdańsk). Danziger Willkür means „Danzig s choice by free will“, as opposed to having been imposed from outside, as while …   Wikipedia

  • Gesta principum Polonorum — Cronicae et gesta ducum sive principum Polonorum Author(s) Anonymous (see Gallus Anonymous) Patron unclear Language medieval Latin …   Wikipedia

  • Danziger Naturforschergesellschaft — Grünes Tor, Sitz bis 1845 Haus der Naturforschenden Gesellschaft ab 1845 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Ritterorden — Heutige Form des Ordenskreuzes Der Deutsche Orden, auch Deutschherren oder Deutschritterorden genannt, ist eine geistliche Ordensgemeinschaft. Neben dem Johanniter bzw. Malteserorden ist er einer der noch heute bestehenden Ritterorden aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschherren — Heutige Form des Ordenskreuzes Der Deutsche Orden, auch Deutschherren oder Deutschritterorden genannt, ist eine geistliche Ordensgemeinschaft. Neben dem Johanniter bzw. Malteserorden ist er einer der noch heute bestehenden Ritterorden aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschherrenorden — Heutige Form des Ordenskreuzes Der Deutsche Orden, auch Deutschherren oder Deutschritterorden genannt, ist eine geistliche Ordensgemeinschaft. Neben dem Johanniter bzw. Malteserorden ist er einer der noch heute bestehenden Ritterorden aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschorden — Heutige Form des Ordenskreuzes Der Deutsche Orden, auch Deutschherren oder Deutschritterorden genannt, ist eine geistliche Ordensgemeinschaft. Neben dem Johanniter bzw. Malteserorden ist er einer der noch heute bestehenden Ritterorden aus der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”